Über den Kulturserver NRW
Hinter dem Kulturserver NRW stehen Menschen: Menschen, die ihn fördern, solche, die ihn betreiben, und vor allem Menschen, die ihn mit Inhalt füllen. Für die ist er nämlich gedacht - und natürlich für diejenigen, die sich für diese Inhalte interessieren.
-
-
Der Kulturserver NRW bietet Kunst- und Kulturschaffenden eine Reihe von Möglichkeiten zur Darstellung und Veröffentlichung ihrer Arbeiten und Projekte.
›››
-
-
Derzeit verfügt der Kulturserver NRW über 16.000 tagesaktuelle Termine, ca. 15.000 Adressen kultureller Einrichtungen und 10.000 Mitglieder, die sich mittels der genannten Werkzeuge der Öffentlichkeit präsentieren.
›››
-
-
In Zeiten leerer Kassen und ständiger Kürzungen ist die Vernetzung der Kulturschaffenden und der Institutionen wie Museen, Galerien etc. untereinander unerlässlich.
›››
-
-
Die Datenbanken von CultureBase basieren auf dem Konzept dezentraler Eingabe, Verwaltung und Abfrage von Daten. Jeder Teilnehmer ist eigenständiger Partner in einem gemeinsamen Kulturdaten-Netzwerk.
›››
-
-
Veranstaltungstermine beispielsweise werden nicht nur im Kulturserver NRW veröffentlicht, sondern darüber hinaus auf vielen weiteren Seiten des Kulturserver-Netzwerks.
›››
-
-
Neben dem bundesweiten Netzwerk der Portale und Partner und den Basisdiensten gibt es verschiedene Module, die speziell für die Bedürfnisse bestimmter Kultursparten entwickelt wurden.
›››
-
-
Getragen wird das Projekt von der Stiftung kulturserver.de gGmbH mit Geschäftsstellen in Aachen und Berlin.
›››
-
-
Wenn Sie Mitglied im Kulturserver NRW werden möchten, brauchen Sie sich nur anzumelden.
›››