Die Kulturregionen - Landschaften mit Profil
Die kulturellen Landschaften Nordrhein-Westfalens zeichnen sich aus durch Vielfalt, Kreativität und Weltoffenheit. Theater und Orchester, Museen, Bibliotheken, freie Szene, vor allem aber die etwa 30.000 hier lebenden Künstlerinnen und Künstler bestimmen das Klima des Landes mit.
Dabei hat jede Region in Nordrhein-Westfalen ihr unverwechselbares kulturelles Profil. Um diese Besonderheiten kenntlich zu machen, spielt ein bundesweit einzigartiges Förderprogramm die entscheidende Rolle: die Regionale Kulturpolitik. Diese Form der Kulturförderung hat sich in Nordrhein-Westfalen seit 1996 etabliert und bis heute manche Nachahmer gefunden.
›››
-
-
Die Grenzen der einzelnen Kulturregionen wurden auf der Basis kulturhistorisch gewachsener und bestehender organisatorischer Strukturen festgelegt. Ihre Grenzen sind nicht hermetisch ...
›››
-
-
Basis für die inhaltliche Strukturierung der Regionalen Kulturpolitik in der REGIO Aachen sind fünf Profile. Als grenzüberschreitende Leitthemen regen sie dazu an, unverwechselbare historische ...
››› [ Karte ]
-
-
Das Bergische Land gilt als eine der reizvollsten Kulturlandschaften Deutschlands. Wie kaum andere hat die Region an Rhein, Ruhr und Wupper ihren ursprünglichen Charakter bewahrt ...
››› [ Karte ]
-
-
Die Kulturregion Hellweg ist die jüngste Kulturregion zwischen Ruhrgebiet, Münsterland, Sauerland und Ostwestfalen-Lippe. Sie umfasst die Kreise Soest und Unna sowie die Städte ...
››› [ Karte ]
-
-
Die Kulturregion Münsterland macht sich zum Ziel, die kulturellen Errungenschaften, die sich in dem für das Münsterland typischen Miteinander von Tradition und Moderne, von Kunst ...
››› [ Karte ]
-
-
Das Profil der Kulturregion Niederrhein z. B. ist geprägt durch international renommierte zeitgenössische Museen, den Austausch mit den Niederlanden und - im weitesten Sinn - Grenzüberschreitungen ...
››› [ Karte ]
-
-
OstWestfalenLippe ist eine Kulturlandschaft mit eigenem Charakter. Hier verbinden sich lebendig gewordene Vergangenheit und Gegenwart, Europa und die Welt. Die Region bietet bürgerliche Hochkultur ...
››› [ Karte ]
-
-
Durch Kooperationsprojekte die traditionsreiche rheinische Kulturregion stärken und die kulturellen Kräfte der Rheinstädte Bonn, Düsseldorf, Duisburg und Köln bündeln: Das ist das Ziel ...
››› [ Karte ]
-
-
Das Ruhrgebiet ist Kulturhauptstadt Europas 2010. Damit steht die gesamte Ruhrregion im Rampenlicht der internationalen Kulturszene. Mit der Eröffnung der Philharmonie Essen ...
››› [ Karte ]
-
-
Die Kulturregion Sauerland favorisiert die Symbiose aus Natur und Kultur im Wechsel der Jahreszeiten als kulturelles Leitmotiv. Danach werden Projekte zu vier Schwerpunkten ...
››› [ Karte ]
-
-
Obwohl die Kulturregion Südwestfalen - im Gegensatz zu anderen Kulturregionen - keine historisch gewachsene Einheit bildet, weisen die beteiligten Städte viele regionale Gemeinsamkeiten ...
››› [ Karte ]